Eine Auswahl der Produktionen von Jürgen J. Köster(Filmografie)


  Filme von Radio Parkstrasse

Zum Selbstverständnis
Radio Parkstrasse wurde 1989 von Jürgen J. Köster gegründet und produziert mit Menschen mit und ohne Behinderung Dokumentationen und Spielfilme. Themen, Ziele, Verfahrensweisen orientieren sich dabei an den Interessen der MitarbeiterInnen von Radio Parkstrasse.
Die Filme von Radio Parkstrasse wurden und werden in Kulturzentren zur Premiere gebracht und dann über Offene Kanäle gesendet.

Aufgetaut
Bremen '89, 60 Minuten, (S VHS)
Dokumentation von Jürgen J. Köster und Hajo Rexin über das Gefühl wieder ein freier Mensch zu sein. Ein vielbeachtete Dokumentation über Menschen, die nach jahrzehntelangem Zwangsaufenthalt in einer psychiatrischen Klinik ihre Heimatstadt Bremen zurückerobern.
Regie: Jürgen J. Köster

Kontakte oder wo haben Sie Ihre FreundIn her?
Bremen, '91, 45 Minuten, (S VHS)
Erfahrungsberichte und Spielszenen zu Versuchen andere Menschen kennen zulernen. Dieser Film entstand unter partieller Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut, Bremen
Regie: Günter Berghaus, Egon Kalbow, Jürgen J. Köster

Ich küsse den Vermieter!
Bremen, '92, 60 Minuten
Ein Spielfilm über eine Wohngemeinschaft ohne Geld, aber mit ‚´‚ner Menge Phantasie gleiches zu beschaffen.
Buch/Regie: Berghaus, Kalbow, Köster

Ohne Sinn, ohne Verstand aber mit Bombe
Bremen '93, 60 Minuten
Ein fantastisches Kriminalspektakel über eine Bombe, die Menschen glücklich machen soll.
Buch/Regie: Günter Berghaus, Egon Kalbow, Jürgen J. Köster, Ute Spradau


  Produktionen von Ciné-ci

Pampelmusenmond
Frankreich '95, 90 Minuten
Buch und Regie von Jürgen J. Köster
mit Pago Balke, Christoph Meckel, Tanja Vroom und Kathrin Harder , Musik: Peter Dahm
Neffe und Onkel erreichen entnervt Südfrankreich. Sie fühlen sich ihres Erbes beraubt und geraten nun in Turbulenzen, die auf den ersten Blick nichts, aber dann jede Menge mit ihnen zu tun haben.

La boda
Spanien C 96
Ein Film von Jürgen J. Köster
Eine Dokumentation über eine deutsch/spanische Hochzeit in einem kleinen spanischen Dorf.

Für die Liebe braucht man keine Sprache in Bremen
Bremen '97 (DV), 7 Minuten
Ein Film von Jürgen Köster mit Doris Seedorf und André Hesel
Ein Mann lernt auf einem Musik- und Theaterfestival die Frau seines Lebens kennen und wird immer hemmungsloser...
Premiere: 11/97 im Kino 46, Bremen
1. Platz beim Kurzfilmwettbewerb: KAIROLLE '99

Schmitzkes Fehler
Spielfilm, 90 Min., Bremen C 98, (DVCAM)
Buch und Regie: Jürgen J. Köster
mit Theo Nieländer, Birgit Kmiecinski, John S. Mehnert, Doris Seedorf,
Produzent: Peter Pusch, Medien Coop
Ein Journalist deckt Übergriffe gegen Ausländer auf und bekommt massiven Ärger mit dem Innenministerium...

Blaumeier im Park
Buch und Regie: Jürgen J. Köster, Bremen '98
Eine Dokumentation über eine Theater- und Kunstaktion im Bürgerpark Bremen. Blaumeier ist ein Projekt für Kunst und Psychiatrie.

"Ich bin versengt,......."
Eine Dokumentation über die Wortgewalt von Psychiatieerfahrenen im Zeitungsprojekt IRRTU(R)M
Premiere 7. 2. 2001 im Kino 46, weitere Vorführung, am 8. 2. 2001 im Cinema

"I feel good"
Ein Videoclip von Blaumeiers The Gummiband (Rockgruppe vom Blaumeier Atelier Bremen)

Blaumeiers The Gummiband landet auf Mallorca
Tagebuch einer verrückten Reise
Cine-ci 2002/2003
Blaumeiers The Gummiband tritt im Theater von Alcúdia auf und bringt die Mallorquiner zum Tanzen. Der Film berichtet auch über Theatergruppen aus Triest und Mallorca. Die drei Gruppen vereinen sich schließlich in einer Protestaktion gegen das Vorhaben Madrids die psychiatrische Situation auf Mallorca zu zentralisieren.
Ausgestrahlt am 10. 1. und 14.1.2003 im DSF
Vorführungen in diversen Bremen Kinos.